

ein Bündnis für die Region und den 1. FC Kaiserslautern
Unter dem Titel „LAUTRER 11“ hat sich seit der Saison 2018/19 eine Community aus regionalen Unternehmen und Institutionen gebildet, die sich einerseits die Unterstützung des 1. FC Kaiserslautern zum Ziel gesetzt hat, gleichzeitig aber auch darüberhinausgehende Ziele verfolgt. So wollen die Beteiligten mit ihrem Zusammenschluss das Wir- und Gemeinschaftsgefühl der Region stärken, denn das hat Kaiserslautern und die Pfalz schon immer ganz besonders ausgezeichnet. Darüber hinaus ist am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Kaiserslautern die Möglichkeit, Netzwerke mit anderen regionalen Institutionen zu bilden, ein äußerst wichtiger Aspekt der Zukunftsentwicklung – sowohl das jeweilige Unternehmen betreffend, aber insbesondere auch im Hinblick auf die gesamte Region. Diese entwickelt sich immer mehr zum Technologie- und Digitalzentrum – und bietet so die Chance, im Zusammenspiel mit anderen leistungsstarken Partnern in der Region gemeinsam zu wachsen. Die LAUTRER 11 versteht sich hier als eine ideale Plattform, die das Fritz-Walter-Stadion als Anlaufpunkt nutzt, um im emotionalen und ungezwungenen Umfeld des Profifußballs langfristige Partnerschaften zwischen den einzelnen Mitgliedern der Community zu entwickeln und zu stärken. Darüber hinaus bietet die LAUTRER 11 den teilnehmenden Unternehmen eine öffentlichkeitswirksame Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der beteiligten Partner und der gesamten Region darzustellen.
Gleichzeitig legt die LAUTRER 11 aber auch einen wesentlichen Fokus darauf, unter dem Motto „LAUTRER H11er“ soziale Aktionen zu initiieren oder zu fördern. Werte wie Demut, Respekt und Bescheidenheit, ein offenes Ohr und eine helfende Hand für sozial Schwächere gehören beim 1. FC Kaiserslautern seit jeher dazu und werden bis heute durch die Namen von FCK-Legenden wie Fritz Walter und Horst Eckel oder des Ehrenpräsidenten Norbert Thines verkörpert. Daher hat es sich auch die LAUTRER 11 auf die Fahne geschrieben, ihren Zusammenschluss dafür zu nutzen, Gutes zu tun. Neben der Unterstützung des bestehenden FCK-Sozialprojekts „Betze-Engel“ und den sechs von diesem geförderten sozialen Einrichtungen möchte die LAUTRER 11 als Teil der großen FCK-Familie auch eigene karitative Schwerpunkte setzen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Im Fritz-Walter-Stadion bietet die Museumsloge der LAUTRER 11 ihr Zuhause. Dort kann nicht nur an den Heimspieltagen des 1. FC Kaiserslautern in einer außergewöhnlichen Atmosphäre mit Blick aufs Spielfeld und die Fankurve ein enger Austausch mit den anderen beteiligten Partnern stattfinden. Auch außerhalb der Spieltage kann die Location für eigene Events, Mitarbeiter- und Kunden-veranstaltungen genutzt werden kann.
Nachdem sich bereits in den ersten Wochen nach ihrer Gründung über ein halbes Dutzend Firmen in der LAUTRER 11 eingebracht hatten, ist die Community im ersten halben Jahr kontinuierlich weitergewachsen. Auch in Zukunft bietet die Plattform weiteren Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, sich für die Region und den 1. FC Kaiserslautern zu engagieren und gleichzeitig Teil eines starken Netzwerkes zu werden.
Weitere Informationen zur Lautrer 11 erhalten Sie von Herrn El Quitar:
Miroan El Quitar
T: 0151 422 44325
E-Mail: melquitar@lagardere-se.com